Direkt zum Seiteninhalt

Generationen im Klassenzimmer

Title
Menü überspringen
Menü überspringen

Generationen im Klassenzimmer

Sici's Homepage
Veröffentlicht von sici in Eigene Gedanken · Samstag 18 Feb 2023 · Lesezeit 2:00
... ein Projekt der Pro Senectute

Vor über einem Jahr nehme ich daran teil und es macht einen grossen Spass. An einem Tag bin ich anderthalb Stunden in einer ersten Klasse. Im letzten Schuljahr war das Fach Deutsch angesagt, im neuen Schuljahr Mathematik. Wie ich schon in einem Blog schrieb, war Mathe nicht mein Lieblingsfach. Doch die erste Klasse ist nicht die sechste.  Eins und Eins gibt immer noch Zwei! ;-)

An einem anderen Tag stehen drei Stunden im Französisch auf dem Stundenplan. Zuerst in der fünften Klasse und anschliessend in der sechsten. Eine Win-Win Situation! Ich frische meine Franz-Kentnisse auf.

Auch wenn ich nicht immer eine Antwort weiss, so gibt es doch Wörterbücher. Ausserdem arbeiten die Schüler mit Tablets. Online-Übungen! Ich musste noch Hefte vollschreiben.

Die Lehrbücher sind nicht mehr so trocken, wie ich sie kannte. Im aktuellen Buch der sechsten Klasse gibt es ein Comic. Ich musste schmunzeln als ich ihn las.

Die Lehrerin fragt die Schüler: "Nach unserem Besuch auf dem Bauernhof könnt ihr mir sagen, zu was dienen die Tiere? Erinnert ihr euch was die Bäuerin sagte. Zum Beispiel, was gibt uns das Huhn?"
Schüler: "Eier, Madame, jeden Morgen!"
Lehrerin: "Gut, Olivia! Und was geben die Schafe?"
Schüler: "Pullis, Madame!"
Lehrerin: "Beinahe! Die Pullis werden aus der Wolle hergestellt. Was geben uns die Schweine?"
Schüler: "Fleisch!*
Lehrerin: "Sehr gut, Maya! Und du Toto, kannst du mir sagen, was uns die Kuh gibt?"
Toto: " Mhh, die Hausaufgaben, Madame!"

Ich darf gar nicht mit meiner Schulzeit vergleichen. So vieles hat sich verändert. Respekt vor der Lehrperson, Pünktlichkeit nach der Pause, Etuis mit fehlendem Bleistift und/oder Radiergummi, fehlende Sorgfalt mit den Lehrbücher und/oder Unterlagen.

Auch sagt man, dass die heutigen Kinder fantasielos seien. Da muss ich widersprechen. In den Korridoren sind Bilder ausgestellt. Diese zeigen auf, dass die Kinder noch über viel Fantasie verfügen.

Auch das Schönschreiben kennen viele Schüler nicht. Das ist auch der Grund, dass ich noch analog mit Fülli unterwegs bin. Ich liebte das Schönschreiben, auch wenn meine Schrift nicht mehr so schön ist wie früher.




0
Rezensionen
Copyright 1999-2025
Aktualisiert am 23.03.2025 by SFI

Zurück zum Seiteninhalt