Lebensphasen
Veröffentlicht von sici in Eigene Gedanken · Freitag 07 Nov 2008 · 1:15
Laut Medien fuhr ein Greis (81 Jahre) den Wagen.
Jetzt kann man sich darüber streiten, ob sich dieser Fahrer überhaupt noch ans Steuer setzen durfte. Wie fit und fahrtauglich er noch war, kann und will ich nicht beurteilen.
Was mich mehr beschäftigt, ist das Wort "Greis". Wann ist man ein Greis oder eine Greisin? In den Lexika findet man unter diesem Stichwort:
- eine sehr alte Person
- ist die semantische Steigerung des Wortes "alt"
- ein Mensch im hohen Alter mit weissem Haar
- das Wort bezieht sich auch auf das Aussehen, die körperliche Verfassung
- ein Mensch im hohen Alter mit weissem Haar
- das Wort bezieht sich auch auf das Aussehen, die körperliche Verfassung
Ist ein Neunzigjähriger, der geistig und körperlich noch fit ist, ein Greis?
Wenn ich meinen Vater ansehe, mit seiner körperlichen und geistigen Energie, so sehe ich in ihm trotz seiner einundachtzig Jahre keinen Greis, ebenfalls nicht bei seiner Lebenspartnerin, die sogar noch ein wenig älter ist.
Massen wir uns an, Menschen ihrem Alter gemäss in ein Schema einzubinden? Je älter eine Person, umso negativer die Bezeichnungen. Wieso eigentlich?
Wikipedia liefert einige interessante Informationen:
In jeder Lebensphase treten positive und negative Züge an einem Menschen auf. Doch Mensch bleibt Mensch - egal ob Kind, Jugendlicher, Erwachsener!
Nachtrag vom 11.11.08: Heute stolperte ich in einer Zeitung über eine Buchpräsentation, die sich mit der obigen Thematik befasst. ;-)
Was heisst hier alt? von Lo von Gienanth
0
Rezensionen