Wo bleibt die Telefonnummer 111?
Veröffentlicht von sici in Eigene Gedanken · Mittwoch 27 Dez 2006 · 1:30
... Vom "Nummere Elfi" zum "Hundertelfi" erreicht man jetzt den Auskunftsdienst der Swisscom über die Nummer 1811. Laut den heutigen News der sda ertönt ab Januar 2007 ein Sprechband bei 111: "Diese Nummer ist nicht mehr gültig."
Die Zeiten, bei denen die gelernten PTT-Telefonistinnen (fast) alles wussten, sind schon lange vorbei. Einige Gedanken erfasste ich bereits im Blog vom 27.01.2006.
1921 nahm der Auskunftsdienst unter der Telefonnummer 11 die Arbeit auf. Mehr noch über die Gründerzeit der Telekommunikation auf der Swisscom Homepage.
Für mich und für viele Kolleginnen (später auch Kollegen) war es eine strenge, aber interessante Zeit. Wàhrend meiner Lehrzeit 1965 wurden die Telefonnummern in Büchern gesucht. Erst in den 70er Jahren standen so genannte Mikrofilme zur Verfügung. Jetzt ist die Abfrage über den Computer gar nicht mehr wegzudenken.
Ausserdem, mit dem Internetzugang ist jeder Anwender seine eigene Auskunfttelefonistin. Nummern- und Adressauskünfte, Fahrplan, Theaterprogramm, Ticketbestellung usw. - nur ein Mausklick entfernt. ;-)
Wie heisst dieses Wort in englischer Sprache? Gibt es ein Synonym für "Auskunft"? Welches ist die Hauptstadt von Island? Die Anwort wird im Internet sicher gefunden.
Welche Erinnerungen sind mir geblieben? Dass...
... mit 45 die Telefonnummern in Wollishofen begannen, die in Höngg mit 56.
... die Glasfabrik Hans und nicht Albert hiess.
... die Ortschaft Agasul (ZH) und der Weiler "Chäs und Brot" (BE) wirklich in der Schweiz existieren.
... wir die Anrufe aus den TCS-Kästen entgegennahmen und weiter vermittelten.
Doch wer vermisst dies in der heutigen Cyberwelt. ;-)

0
Rezensionen